Zeichnen lernen und dranbleiben!
Zeichnen ist nicht einigen "Begnadeten" in die Wiege gelegt worden. Alle können es lernen und trainieren, genauso wie man Gitarre, Klavier, Skateboard fahren lernen kann: je mehr Zeit man sich dafür nimmt, desto besser kommt man voran.
Lerne erst die Grundlagen und baue darauf auf. Mache einfache Übungen, die die Hand-Augen-Koordination trainieren, bis Du immer intuitiver den Stift zur Hand nimmst und der Strich, die Schraffur, der Schwung und der Flow immer weniger mit angestrengter Konzentration stattfindet, weil es Teil von Dir geworden ist, intuitiv... Du spielst dann sozusagen Gitarre mit geschlossenen Augen.
Lerne erst die Grundlagen und baue darauf auf. Mache einfache Übungen, die die Hand-Augen-Koordination trainieren, bis Du immer intuitiver den Stift zur Hand nimmst und der Strich, die Schraffur, der Schwung und der Flow immer weniger mit angestrengter Konzentration stattfindet, weil es Teil von Dir geworden ist, intuitiv... Du spielst dann sozusagen Gitarre mit geschlossenen Augen.
Zeichnen lernen in Einzel- oder Gruppencoachings ganz individuell und in gemeinsamer Absprache. Wir führen ein unverbindliches Anfangsgespräch und wenn es passt, machen wir je nach Bedarf und Zeit weiter mit stündlichen Einzel- oder Gruppencoachings (auch online möglich).
Die gute Nachricht: Zeichnen ist eine Fähigkeit, die genauso "leicht" zu lernen ist, wie ein Musikinstrument, Autofahren, eine neue Sportart, Skateboard fahren, usw. Wer schreiben kann, hat schon begonnen zeichnen zu lernen... kurzum: jede/r kann zeichnen lernen! Bei allen genannten Fähigkeiten kommt es auf die Zeit an, die man investiert und auf die Lehrart. Meine Lehre fängt bei den Grundkenntnissen an und den jahrelangen Erfahrungen, in denen ich selbst so viele Anfangsschwierigkeiten hatte. Ich hatte das Glück, Zugang zu vielen top Lehrer*innen zu bekommen: Peter Han, Albrecht Rissler, Nana Swizinsky (illuskills Wien), Robert St Pierre, Jeffrey Watts, u.v.m. Vieles habe ich mir auch aus Bücher, online Tutorials und e-Books beigebracht. Schnell musste ich feststellen, dass ich viele Jahre lang etwas antrainiert habe und ein Denken im Kopf hatte, das kontraproduktiv ist und genau das entedeck ich sehr oft bei meinen Schüler*inenn. Leider geben manche frustriert auf, weil sie fest daran glauben: "Ich kann nicht zeichnen!" Und genau diesen Mythos möchte ich sehr, sehr gern aus Deinem Denken und aus Welt schaffen. Jede/r Zeichner*in hat sehr viel Arbeit reingesteckt und mit viel Glück die richtigen Lehrer gefunden, die das Wissen aus zig Jahrhunderten richtig übermitteln konnten, um auf dem Level zu sein, den wir so bewundern. Wer gleich bei der Königsdiziplin anfangen will... Potraits, Haustiere, Menschen, ohne den Stift zu beherrschen und zumindest ein paar Grundkenntnisse zu verinnerlichen, gibt meist entmutigt auf und denkt, dass Zeichnen nur Talentierten in die Wiege gelegt wurde... was natürlich Quatsch ist! Das wäre ungefähr so, wie wenn man auf der Gitarre gleich ein kompliziertes Stück spielen könnte. Das Beispiel mit der Gitarre ist für die meisten klar, aber beim Zeichnen wollen viele genau das: sofort gut sein! Deshalb: Grundkenntnisse, Hand-Augen-Koordinationsübungen, Training, Sicherheit mit dem Material und neu Sehen lernen, dann erst einfache Dinge zeichnen, die auch mal den einen oder anderen Fehler verzeihen. Und keine Angst: es macht trotzdem riesen Spaß, denn das ist in meinen Augen ein wichtiger Faktor bei allen Übungen: habe Spaß und trainiere Dir nicht die Leidenschaft weg, die anfangs gebrannt hat. Was tun, wenn ich nicht weiß, was ich zeichnen soll oder kann? Das geht einem beim Sport ja ähnlich. Ich zeige Dir so viele Übungen und Möglichkeiten, dass die Frage oder gar Ausrede, "Ich würde gern zeichnen, weiß aber nicht was" nie aufkommen kann. Ich freue mich auf Dich! Kontakt Portfolio hier als PDF: Download |
Perspektive verständlich erklärt
Dieses Coaching ist meist auch Teil des "Zeichnen lernen" Kurses, kann aber auch indivduell und gezielt gebucht werden.
Perspektive ist leichter als man glaubt. Ich zeige Dir die 1-Punkt und 2-Punkt Perspektive unkompliziert und verständlich und vor allem so, dass jede/r sie kapiert! Als erstes gibt es einfache Übungen, die helfen Objekte im Raum dreidimensional zu sehen. Dann gehen wir auf die Grundregeln in 1-Punkt und 2-Punkt Perspektive ein.
Illustratoren zeichnen im Normalfall nur mit dem Wissen, wie Perspektive funktioniert, sie zeichnen nicht immer alle Hilfslinien, die dazu nötig wären. Wenn man die Grundregeln kennt, sieht man sie sehr schön in der unmittelbaren Umgebung: im Wohnzimmer, am Nachbarhaus, in der Stadt, in der Bahn, usw. Es ist leichter als man glaubt und ich versuche es mit greifbaren Beispielen zum Anfassen zu verdeutlichen, dazu gibt es Übungen, die nicht mit Lineal und Taschenrechner ausgeführt werden, sondern frei Hand. Wer natürlich weitergehen möchte, kann danach noch Übungen am Computer bekommen oder eben mit technischen Hilfsmitteln Perspektive zeichnen. Aber mein Ziel ist es, dass Zeichner und Urban Sketcher mit den Grundlagen der Perspektive ausgestattet sind und sattelfest die Grundlagen kennen.
Kontakt
Perspektive ist leichter als man glaubt. Ich zeige Dir die 1-Punkt und 2-Punkt Perspektive unkompliziert und verständlich und vor allem so, dass jede/r sie kapiert! Als erstes gibt es einfache Übungen, die helfen Objekte im Raum dreidimensional zu sehen. Dann gehen wir auf die Grundregeln in 1-Punkt und 2-Punkt Perspektive ein.
Illustratoren zeichnen im Normalfall nur mit dem Wissen, wie Perspektive funktioniert, sie zeichnen nicht immer alle Hilfslinien, die dazu nötig wären. Wenn man die Grundregeln kennt, sieht man sie sehr schön in der unmittelbaren Umgebung: im Wohnzimmer, am Nachbarhaus, in der Stadt, in der Bahn, usw. Es ist leichter als man glaubt und ich versuche es mit greifbaren Beispielen zum Anfassen zu verdeutlichen, dazu gibt es Übungen, die nicht mit Lineal und Taschenrechner ausgeführt werden, sondern frei Hand. Wer natürlich weitergehen möchte, kann danach noch Übungen am Computer bekommen oder eben mit technischen Hilfsmitteln Perspektive zeichnen. Aber mein Ziel ist es, dass Zeichner und Urban Sketcher mit den Grundlagen der Perspektive ausgestattet sind und sattelfest die Grundlagen kennen.
Kontakt
CMYK
Perfekte Druckdaten erstellen
für Designer und Illustratoren
Durch meine jahrelange Tätigkeit in der Druckvorstufe und intensiver Auseinandersetzung mit PDF-Settings und Farbmanagement, kann ich Dir helfen, die korrekten Einstellungen vorzunehmen und die Anforderungen der Druckereien zu verstehen. Viele haben ein ungutes Gefühl - wenn nicht gar Angst - wenn sie DruckPDFs erstellt haben und dann bei der Druckerei hochladen. Ich zeige Dir, wie Du ein sicheres Gefühl bekommst, BEVOR das PDF zur Druckerei geht. Der PSO (Prozess Standard Offsetdruck) mit seinen Farbprofilen ist ein Segen für jeden Designer und Illustrator und macht uns die Arbeit leichter und vorhersehbarer. Es gibt nach dem Kurs oder Coaching bei Bedarf einen Remote Support, der per Telefon und E-Mail erfolgt.
Bei Bedarf kann ich auch gern ganze Teams oder Gruppen coachen, auch vor Ort in Ihrer Firma. Kontakt |
Cartoons
Cartoons zeichne ich schon seit ich zeichnen kann. Auch hier habe ich mir anfangs vieles falsch angelernt, dass man mir wieder abgewöhnen musste. Ich habe meist von Comicheften abgezeichnet, Disneys Mickeymaushefte, Fix & Foxi Figuren, Mordillo, Asterix & Obelix, Marsupilami, usw. Dabei habe ich aber meist dieselben Regeln, die beim Zeichnen gelten nicht beachtet, oder nicht gewußt und später aber auch nicht bewusst enigesetzt.
Ich zeige Dir gern, wie man Cartoons zeichnet, je nach individuellem Bedarf, auch koloriert. Inzwischen ist die digitale Umsetzung ja kaum wegzudenken und somit darf Procreate und Photoshop gern auch Bestandteil des Coachings sein. Einfach unverbindlich nachfragen. Kontakt |
Nachlesen, nachschauen, vorbereiten.
Ich kann die Bücher über das Zeichnen von Albrecht Rissler von ganzem Herzen empfehlen. "Zeichnen - Tipps für Kreative" oder "Zeichnen in der Natur" und auch sein neuestes "Zeichnen was da so rumliegt" sind einfach unbezahlbar. Er schreibt und lehrt total auf Augenhöhe. Es gibt viele einfache Übungen und Motive und er erklärt auch, was seine Schlüsselerfahrungen waren, ein besserer Künstler oder Zeichner zu werden... auch er hat irgendwann mal mit denselben Problemen gekämpft, wie wir alle.
Da ich selbst einen Kurs bei Peter Han "Dynamic Sketching I" belegt habe, kann ich auch ihn und seine Lehre sehr ans Herz legen. Ein quirreliger und aufgeweckter Mensch und leidenschaftlicher Zeichner. Ich nehme auch Teil seiner Lehrmethoden in meine Coachings auf, da sie einen richtig schnell nach vorne bringen und doch so einfach und nachvollziehbar sind.
Einen großen Einfluß hatte auch Jeffrey Watts, der mit seiner online Academy inzwischen weltweit Menschen hilft, das Zeichnen und Malen zu lernen. Sein Motto: "Preserving the traditions of the old masters" sagt auch viel aus, aber es kommt noch hinzu, dass er mal Profisportler werden wollte. Die Diziplin, die man aufbringen muss, in einem Sport Profi zu werden, wendet er auf das Zeichnen lernen an. Seine Fiday Night live Sessions auf Youtube sind sehr inspirierend. Man kann für eine monatliche Gebühr seine online Kurse besuchen. Es ist nicht gerade billig, aber das Niveau der Lehrinhalte ist sehr hoch und bringt jeden weiter (Englischkenntnisse vorausgesetzt).
Dann gibt es für mich nichts Besseres für das Verständnis für PSO, Druckproduktion und PDF-Erstellung, Programmeinstellungen und Farbmanagement als cleverprinting.de. Hier hat man freien Zugang zu einem Fundus an Wissen, freie PDFs und günstige Druckvarianten davon. Hier wird jede Frage beantwortet und ist in meinen Augen ein Muss für alle, die Druckdaten erstellen.
Zeichnen in der Gruppe. Es gibt in jeder Stadt eine kleine Gruppe von Gleichgesinnten. Immer häufiger auch regionale Urban Sketcher, die sich regelmässig zum Zeichnen treffen. Anonsten: tut Euch zusammen, schreibt Euch in Facebookgruppen über das Zeichnen ein oder findet allein den Weg. Der Clou ist ganz banal: Training, Training, Training. Kein Zeichner ist vom Himmel gefallen, sondern jeder hat ganz, ganz viel trainiert und stapelweise Zeichnungen und Skizzenbücher gefüllt. Wage Dich nicht gleich an die schwierigsten Dinge heran, wie etwa Portraits und Menschen. Lerne erst die Grundlagen und baue darauf auf. Mache einfache Übungen, die die Hand-Augen-Koordination trainieren, bis Du immer intuitiver den Stift zur Hand nimmst und der Strich, die Schraffur, der Schwung und der Flow immer weniger mit angestrengter Konzentration stattfindet, weil es Teil von Dir geworden ist... Du spielst dann sozusagen Gitarre mit geschlossenen Augen.
Da ich selbst einen Kurs bei Peter Han "Dynamic Sketching I" belegt habe, kann ich auch ihn und seine Lehre sehr ans Herz legen. Ein quirreliger und aufgeweckter Mensch und leidenschaftlicher Zeichner. Ich nehme auch Teil seiner Lehrmethoden in meine Coachings auf, da sie einen richtig schnell nach vorne bringen und doch so einfach und nachvollziehbar sind.
Einen großen Einfluß hatte auch Jeffrey Watts, der mit seiner online Academy inzwischen weltweit Menschen hilft, das Zeichnen und Malen zu lernen. Sein Motto: "Preserving the traditions of the old masters" sagt auch viel aus, aber es kommt noch hinzu, dass er mal Profisportler werden wollte. Die Diziplin, die man aufbringen muss, in einem Sport Profi zu werden, wendet er auf das Zeichnen lernen an. Seine Fiday Night live Sessions auf Youtube sind sehr inspirierend. Man kann für eine monatliche Gebühr seine online Kurse besuchen. Es ist nicht gerade billig, aber das Niveau der Lehrinhalte ist sehr hoch und bringt jeden weiter (Englischkenntnisse vorausgesetzt).
Dann gibt es für mich nichts Besseres für das Verständnis für PSO, Druckproduktion und PDF-Erstellung, Programmeinstellungen und Farbmanagement als cleverprinting.de. Hier hat man freien Zugang zu einem Fundus an Wissen, freie PDFs und günstige Druckvarianten davon. Hier wird jede Frage beantwortet und ist in meinen Augen ein Muss für alle, die Druckdaten erstellen.
Zeichnen in der Gruppe. Es gibt in jeder Stadt eine kleine Gruppe von Gleichgesinnten. Immer häufiger auch regionale Urban Sketcher, die sich regelmässig zum Zeichnen treffen. Anonsten: tut Euch zusammen, schreibt Euch in Facebookgruppen über das Zeichnen ein oder findet allein den Weg. Der Clou ist ganz banal: Training, Training, Training. Kein Zeichner ist vom Himmel gefallen, sondern jeder hat ganz, ganz viel trainiert und stapelweise Zeichnungen und Skizzenbücher gefüllt. Wage Dich nicht gleich an die schwierigsten Dinge heran, wie etwa Portraits und Menschen. Lerne erst die Grundlagen und baue darauf auf. Mache einfache Übungen, die die Hand-Augen-Koordination trainieren, bis Du immer intuitiver den Stift zur Hand nimmst und der Strich, die Schraffur, der Schwung und der Flow immer weniger mit angestrengter Konzentration stattfindet, weil es Teil von Dir geworden ist... Du spielst dann sozusagen Gitarre mit geschlossenen Augen.